WIWO Kalender

Reto Ammann

Inhaber, Präsident und bis August 2025 CEO SBW Haus des Lernens AG

Nach der Ausbildung am Lehrerseminar Kreuzlingen hat Reto Ammann an der Universität SG (HSG) den Master of Arts Economics (lic.oec HSG) erworben. Seit 2005 führt er als Inhaber die Private Bildungsgruppe SBW Haus des Lernens AG. Nach 20 Jahren operativer und strategischer Doppelführung hat er die CEO-Tätigkeit auf dieses Schuljahr abgegeben, um sich vermehrt strategischen Projekten, neuen Bildungsangeboten und der Internationalisierung des bestehenden Bildungsangebots zu widmen.

Die SBW Haus des Lernens AG hat diverse schweizweit einmalige Programme lanciert wie die erste privatisierte Oberstufe oder die einzige Swiss Olympic Sport School mit einem internationalen und nationalen Curriculum. Diverse Programme wurden ausgezeichnet und dienten als Vorbild für eigene Entwicklungen. Das neuste Angebot ist Mediamatiker EFZ Sport, das schweizweit einmalig in St.Gallen lanciert wurde und für die gesamte Schweiz angedacht ist.

Seit 2016 ist Reto Ammann zusätzlich im Thurgauer Grossen Rat, aktuell als Fraktionspräsident der GLP. In seinem Handeln liegen ihm die Jugend, Sport, Kultur und Unternehmertum am Herzen, idealerweise mit dem Aufbrechen von Denkstrukturen, um Neues zu erschaffen.

Die von Reto Ammann gegründete «Coubertin meets Dunant Foundation» ermöglicht jungen geflüchteten Sporttalenten, ihren Traum im Youth Olympic Refugee Team zu leben und sich dank ihrer Leidenschaft rascher zu integrieren. Im United Programm werden sportliche Events und Begegnungen zwischen jungen Menschen ermöglicht, die aufgrund der Beziehung ihrer Regierungen keinen Kontakt haben. So trafen vor Kurzem geflüchtete afghanische Fussballerinnen in der Schweiz auf junge Frauen aus Wolfsburg, oder junge ukrainische Eishockeyspieler konnten in einem gemischten Team mit russisch-stämmigen Spielern gegen einheimische Talente der obersten Liga antreten.